Heilmassage ist eine Kombination aus:

 

  • klassischer Massage
  • Triggerpunktmassage
  • Bindegewebsmassage
  • Segmentmassage

Die verschiedenen verklebungslösenden und durchblutungsfördernden Griffe werden vom Therapeuten ausgewählt und verwendet. Man sollte zuerst oberflächlich arbeiten und dann in die Tiefe gehen. Die Verklebungen und Blutsammlungen (Triggerpunkte) werden manuell aufgelöst. Diese Griffe sind meistens schmerzhaft. Man empfindet dies aber als wohltuenden Schmerz. Nach den ersten paar Behandlungen verschlimmern sich die Symptome meistens  und dann verschwinden sie. Sie können aber wiederkommen,  

wenn man immer die gleichen Bewegungen ausübt.

 

Wie bei einer Kassiererin, die die Einkäufe permanent von eineseite auf der anderen schiebt. Sie sollte aus diesem Grund auch die andere Seite trainieren und sich regelmäßig massieren lassen.

 

Manuelle Lymphdranaige

 

Es handelt sich bei dieser Therapieform hauptsächlich um Ödembildung. Auch Kopfschmerzen und Blutergüsse können mit dieser Therapieform behandelt werden. Die Ödembildung kann wegen eines einfachen Umknickens oder Fettwucherung kommen, aber es kann auch sein, dass die Krankheit von Geburt an vorhanden ist. Dabei werden die Lymphbahnen beschädigt und der Transport von den Lymphen wird herabgesetzt.  

 

Die Therapie hat zwei Phasen:

  • Entstauungsphase
  • Erhaltungsphase

Ein einfaches Überknöcheln ist relativ schnell behandelbar, aber ein Lymphödem oder ein Lipolymphödem benötigt eine lebenslange  Therapie.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.

 

Mit gesunden Grüßen,

Ihr Händebar